Mehr Sicherheit mit Videoüberwachung
Gerade wenn man nicht zu Hause ist oder in der dunklen Jahreszeit möchte man gerne wissen, wer vor der Tür steht. Ganz nach Ihren Bedürfnissen setzen wir Ihr persönliches Überwachungssystem für Innenräume und Außenbereiche aus Kameras, Bewegungsmeldern und Smart-Home-Anbindung für Sie zusammen und installieren Ihnen alles fachmännisch. Elektro Schmidt - Ihr Elektriker für Videoüberwachung und Sicherheitssysteme in Herrenberg.
Videoüberwachung im Innenbereich
Natürlich möchte jeder wissen, wer in der eigenen Wohnung so ein und aus geht. Am besten wäre, dass man gleich von unterwegs aus sehen kann, ob Zuhause gerade alles in Ordnung ist, ob der Hund gerade nichts anstellt oder die Kinder im Kinderzimmer sich zanken. Außerdem sollten natürlich alle Personen bei einem unbefugtem Eindringen in Ihre Wohnung automatisch gefilmt werden, damit auch später Beweise für die Polizei und die Versicherung vorliegen. Das alles ist kein Problem, denn für alle diese Anwendungsfälle gibt es spezielle Kamerasysteme, die wir Ihnen professionell installieren können.
Es gibt Netzwerkkameras mit Kabelanbindung und WLAN- bzw. Funkkameras. Sie haben die Wahl: Möchten Sie eher unauffällige Kameras installieren lassen oder wünschen Sie sich bewusst einen Abschreckungseffekt, den Sie mit offen sichtbaren Kameras erzielen können. Kameras können mit einer 24-Stunden-Daueraufzeichnung laufen oder mit einem Bewegungsmelder gekoppelt werden. Die Bilder lassen sich dabei direkt an einen Server übertragen oder können erst auf eine SD-Karte im Inneren der Kamera gespielt werden.
Je nach Anforderung gibt es Kameras, die starr sind oder welche, die sich manuell ausrichten lassen - also sich neigen und schwenken lassen. Zudem gibt es noch Unterschiede bei der Qualität der Objektive. Einige Kameras verfügen über die Fähigkeit heranzuzoomen, um dann direkt auf dem bewegten Objekt zu fokussieren. Außerdem teilen sich die verfügbaren Kameras natürlich auch in Megapixel ein, die bei einer Aufnahme zur Verfügung stehen. Je höher die Megapixel-Auflösung einer Kamera ist, desto besser ist in der Regel die Aufzeichnungsqualität. Wünschen Sie eine Kamera mit Nachtsichtfunktion? Auch das ist natürlich erhältlich.
Quelle: Rademacher
Kameras mit Bewegungsmeldern arbeiten in einem bestimmten Sensorbereich, der je nach Produktmodell unterschiedlich in Weite und Höhe sein kann. Bewegt sich jemand im Aktionsradius, dann schaltet sich die Kamera ein und die Aufzeichnung beginnt. Bewegungsmelder reagieren nur auf deutliche Bewegungsänderungen, um zum Beispiel einem ungewollten Schalten durch fliegende Insekten vorbeugen zu können.
Egal, ob Sie eine, drei oder 20 Kameras im Hause haben möchten. Egal, ob eine Übertragung über Kabel, Funk, Bluetooth oder WLAN stattfinden soll. Egal, ob Sie auch von außerhalb mit Ihrem Handy die Bilder sehen möchten oder alles auf einen 24 Stunden-Server gespeichert werden soll. Wie auch immer Ihre Anforderungen aussehen: Wir können das durch jahrelange Erfahrung fachmännisch für Sie umsetzen. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Videoüberwachung im Außenbereich
Außenkameras zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus, schließlich müssen sie bei Frost, Regen, Sturm und Hitzewellen weiterhin zuverlässig ihren Dienst tun. Zusätzliche Wetterschutzgehäuse sind bei guten Qualitätsprodukten nicht notwendig, da solche Kameras meistens direkt schon über eine Schutzklasse IP67 verfügen.
Gerade bei Außenkameras sollten Sie auf eine Nachtsichtfunktion achten. Beispiele dafür sind spezielle Objektive, die mit sehr wenig Licht auskommen oder eine Infrarotfunktion haben. Auch generell sollten nur Kameras bezogen werden, die eine hohe Auflösung und eine Bildoptimierung bieten. Diese liefern auch noch Bilder bei starkem Gegenlicht und starken Kontrasten. Das ist wichtig, da ansonsten einfach mit einer starken Taschenlampe die Wirksamkeit einer Videoaufzeichnung ausgehebelt werden könnte.
Alternativ zu einer Nachtsichtfunktion können Sie, wenn Sie gleichzeitig einen abschreckenden Effekt erreichen wollen, die Kamera über einen Bewegungsmelder steuern lassen, der zusätzlich mit einer starken Beleuchtung gekoppelt ist. Auf diese Weise schlagen Sie ggf. Einbrecher direkt in die Flucht und erhalten außerdem eine Bildaufzeichnung in guter Qualität, weil ja stets genügend Licht zur Verfügung steht. Wenn keine zusätzliche Beleuchtung aktiviert werden soll, dann reicht zumeist eine Kamera mit eingebautem Bewegungsmelder. Viele Außenkameras von den namhaften Herstellern verfügen bereits von Haus aus über eine Software-Bewegungserkennung.
Ebenso wie bei den Kameras für den Innenbereich gibt es bei Kameras für den Außenbereich kabelgebundene Systeme, Kameras mit Funkübertragung oder Systeme, die über WLAN laufen. Zur direkten Aufzeichnung in der Kamera dient meistens eine microSD-Karte.
Mehrere Kameras können über einen Server oder einen PoE-Rekorder, die speziell nur für die Videoüberwachung gedacht sind, zusammengeführt werden. Je nach Produkt ist es möglich die einzelnen Kameras per Tablet-PC oder per Smartphone neu auszurichten, wenn diese sich einmal verstellt haben. Schließlich werden diese Kameras ja so angebracht, dass unbefugte Personen diese nicht erreichen bzw. manipulieren können.
Videoüberwachung im Smart Home
Wie eine Videoüberwachung in einem Smart Home System aussehen kann, sehen Sie in dem folgenden Film. Generell bietet ein Smart Home System viele Vorteile gegenüber normalen Videoüberwachung, da ganze Szenen eingestellt werden können, wenn zum Beispiel ein Fensterkontakt, ein Bewegungsmelder oder ein Glasbruchsensor aktiviert wird. Eine Szene ist so etwas wie eine eingestellte Ablaufreihenfolge für die angeschlossenen Geräte.
So kann zum Beispiel die Videoüberwachung in allen Räumen aktiviert werden, das Licht geht automatisch im ganzen Haus an und die Rollladen fahren gleichzeitig herunter. Außerdem ertönt ein Alarmsignal in voller Lautstärke von der HiFi-Anlage oder den angeschlossenen Rauchmeldern im ganzen Haus. So eine Abfolge schlägt mit Sicherheit jeden Einbrecher in die Flucht.
Beispiele für Überwachungskameras
Natürlich gibt es viele unterschiedliche Produkte im Bereich der Überwachungskameras. Es kommt z.B. darauf an, ob es eine Funk- oder eine Kabellösung sein soll. Werden viele Kameras zusammengeschaltet? Sollen die Kameras ein Teil eines großen Smart-Home-Systems sein oder eher eine Plug´n´Play-Variante? Hier zeigen wir Ihnen einige typische Produktbeispiele für Überwachungskameras im Privatbereich.
Bildquelle: Rademacher
Bildquelle: DIGITUS by ASSMANN
Weitere Inhalte
Die folgenden Themen könnten Sie auch interessieren.
Markenhersteller in diesem Bereich
Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller.